Stellenausschreibung: Ausbildung zum Umwelttechnologe*in (m/w/d) - für Wasserversorgung -
Die Stadtwerke Schlüchtern bieten zum Herbst einen Ausbildungsplatz in der Abteilung Wasserversorgung an.
Ausbildung zum Umwelttechnologe*in (m/w/d) - für Wasserversorgung -
Wasser ist Leben, sauberes und zugängliches Wasser ist für alle Menschen wichtig und hat direkt oder indirekt positive Auswirkungen auf den Umwelt- und Klimaschutz. Als Umwelttechnologin bzw. Umwelttechnologe für Wasserversorgung verringerst du die Umweltverschmutzung, indem du für eine gute Wasserqualität sorgst. Deshalb kümmern sich die Mitarbeiter der Stadtwerke Schlüchtern mit der Hilfe von technischen Know-how, modernen Anlagen und frischer Ideen darum, dass die Bürger in Schlüchtern mit dem Lebenselixier versorgt werden. Und sorgen damit für ein lebenswerteres Schlüchtern.
Die Ausbildung:
- Die dreijährige duale Ausbildung Vermittelt die praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten bei den Wasserwerken der Stadtwerke Schlüchtern mit der Unterstützung von erfahrenen Mitarbeitern.
- Im Wechsel mit der Ausbildungsstelle besuchst Du im Blockunterricht die Berufsschule in Frankenberg und bereits in der Ausbildung unterstützen sich die Auszubildenden aus ganz Hessen oder verbringen gemeinsam Ihre Freizeit.
- Darüber stehen Dir eine Vielzahl von Überbetrieblichen Fortbildungsveranstaltungen freier Fachverbände oder Firmen zur Verfügung.
Was lernst Du:
- wie ein Wasserwerk funktioniert - mit der Wasserförderung, -speicherung und der Wasserverteilung
- wie du mit Wasserressourcen umgehst, prüfst und vor Umwelteinflüssen schützt
- wie sich Wasser zu Trinkwasser verwandelt und was das mit Chemie und Biologie zu tun hat
- wie du sicher mit verschiedenen Chemikalien umgehst
- wie viele unterirdische Anlagen dafür sorgen, dass du täglich frisches Trinkwasser aus dem Wasserhahn entnehmen kannst
- wie du Mess-, Steuer und Regelprozesse durchgeführt und beurteilt werden
- wie elektrotechnische Aufgaben durchgeführt werden
- wie du Kundenanlagen nach technischen Vorgaben (DIN) zu beurteilen sind
- wie du die Anlagenteile eines Wasserwerkes auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüfst und sie so instand hältst, damit sie möglichst lang einwandfrei funktionieren
- wie unser Rohrnetz aufgebaut ist und funktioniert
Dich Erwartet:
- eine verantwortungsvolle, sinnstiftende und nachhaltige Tätigkeit
- ein interessantes und sicheres Arbeitsumfeld mit attraktiver Ausbildungsvergütung nach Tarif
- eine wertschätzende Zusammenarbeit mit deinen Ausbildern, Mitauszubildenden und allen Kollegen und Kolleginnen
- eine kontinuierliche fachliche und persönliche Förderung und Entwicklung
- moderne Instrumente und Methoden der Selbstorganisation und Zusammenarbeit
Du bringst folgende Voraussetzungen mit:
- mittlerer Bildungsabschluss,
- handwerkliches Geschick,
- hygienische Grundkenntnisse im Umgang mit Lebensmitteln,
- gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie und Deutsch,
- gute Allgemeinbildung,
- Team und Kontaktfähigkeit
- Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
- die Fähigkeit Maschinen und Fahrzeuge zu bedienen zu können
- Freundlichkeit, Engagement, Lernbereitschaft,
- Interesse an Technik, Natur und Trinkwasser, keine Angst vor komplizierten Steuerungen.
Unser Angebot:
- Bereits in der Ausbildung erhältst Du die Möglichkeit ein Netzwerk oder zukünftigen Freundeskreis von Berufskollegen aus ganz Hessen aufzubauen.
- Einen Berufsabschluss mit vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten in einer Krisensicheren Branche.
- Einen Ausbildungsvertrag nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst“ TVAöD.
- Mit einer Tariflichen Ausbildungsvergütung und 30 Tagen Urlaub sowie den tariflichen Vergünstigungen des öffentlichen Dienstes
- Zusätzliche-Außertarifliche Leistungen z.B. Vergünstigungen im Fitnessstudio oder freie Stunden zu dem „Kalten-Markt“
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die Stelle ist sowohl für Frauen als auch für Männer gleichermaßen geeignet. Die Stadt Schlüchtern setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein Die Vorgaben in den Schwerbehindertenangelegenheiten werden beachtet.
Du hast weitere Fragen oder möchtest dich gleich Bewerben:
Für Fragen und Auskünfte stehen Dir die Mitarbeiter des Wasserwerks unter Wasserwerk@schluechtern.de oder persönlich unter Tel.: 06661 85450, Elmer Aue 5, Schlüchtern zur Verfügung.
Wir freuen uns über deine Bewerbung, die Bewerbungsunterlagen reichst Du bitte bei dem:
Magistrat der Stadt Schlüchtern, Personalsteuerung, Krämerstraße 2, 36381 Schlüchtern oder per E-Mail an bewerbung@schluechtern.de (bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei) ein.
Bitte füge deiner Bewerbung lediglich Fotokopien bei und verwende keine Bewerbungsmappen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden können. Eingeschickte Bewerbungsunterlagen werden entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Wir verweisen ausdrücklich auf die Datenschutzhinweise auf schluechtern.de/datenschutzerklaerung
zurück